Kallenbergschule
Grundschule und Bildungshaus

Kallenbergsschule Nusplingen
(Grundschule)
Schulstraße 27, 72362 Nusplingen
Tel.: 07429 / 2500, Fax: 07429 / 910576
poststelle@04148301.schule.bwl.de
Unser Schulprofil
Wir sind....
… eine kleine familiäre Schule mit kurzen Wegen, die Wert auf außerunterrichtliche Veranstaltungen legt. Kooperationen mit Vereinen und der Bezug zur örtlichen Umgebung sind uns für die Lebenswelt der Kinder besonders wichtig.
... eine leistungsfähige Grundschule, die Ihre Kinder entsprechend ihren Fähigkeiten auf die weiterführenden Schulen vorbereitet.
... eine Schule, an der soziale und persönlichkeitsentwickelnde Lerninhalte und Unterrichtsmethoden im Mittelpunkt stehen. Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Pflichtbewusstsein, Konfliktfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft sind keine Schlagworte, sondern werden bei uns gelebt.
...eine Schule mit starker Betonung des sportlichen Bereichs. Gleichberechtigtes Spielen miteinander, das Erleben von Möglichkeiten und Grenzen des eigenen Körpers in Bewegung, an und mit Geräten, aber auch das Messen von Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer tragen zur ausgewogenen Persönlichkeitsbildung bei.
... ein Bildungshaus - gemeinsame Lernzeiten in institutions- und jahrgangsübergreifenden Gruppen mit differenzierten Angeboten auf der Grundlage des Orientierungsplanes der Kindergärten und des Bildungsplanes der Grundschule ermöglichen einen reibungs- und bruchlosen Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Durch das gemeinsame spielerische Entdecken steigern die Kinder ihre Sozialkompetenz, ihre Selbständigkeit und haben Freude am Lernen. Die Kinder lernen miteinander und voneinander und erfahren so, Verantwortung zu übernehmen
... eine Schule, die die Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung ihrer Kinder im Blick hat. Durch handlungsorientierten Unterricht lernen die Kinder die Funktion des Körpers zu verstehen, gesunde Lebensführung kennen und somit Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Das tägliche „Pausenobst“, die „Bewegten Pausen“ und der „Ernährungsführerschein“ sind beispielhafte Projekte dafür, dass unserer Schule die gesunde Ernährung und die Bewegung besonders wichtig sind.
… eine Schule, die Wert auf Leseförderung legt. Wir verfügen über eine gut sortierte Schülerbücherei und stärken durch Aktionen wie Lesewettbewerbe, Vorlesetage und Antolin-Stunden die Lesemotivation.
Leitbild der Kallenbergschule
In unserer Schule stehen Menschen, ihre Fähigkeiten, ihre Entwicklung und ihr Wohlergehen im Mittelpunkt.
Wir begegnen einander tolerant, freundlich und offen.
Durch ein wechselndes Monatsmotto schulen wir teamfähiges Verhalten und sorgen für ein gutes Arbeitsklima in einer angenehmen Lernumgebung.
Die Schülerinnen und Schüler übernehmen Mitverantwortung im Schulleben und für ihr eigenes Lernen.
Die Lehrerinnen und Lehrer streben eine Schule mit hoher Bildungsqualität an und helfen bei Problemen.
Unsere Schule arbeitet mit den Eltern partnerschaftlich und konstruktiv zusammen. Mit gegenseitiger Information gestalten wir die Schule offen und transparent.
Bildungshaus Nusplingen
Die Kallenbergschule und der Kindergarten St. Josef in Nusplingen haben sich zusammen mit den schulischen Gremien und dem Schulträger auf den Weg gemacht, bereits bestehende Kooperationsformen zu vertiefen und zu erweitern.
Gemeinsam entstand die Bewerbung um die Aufnahme in das Modellprojekt Bildungshaus 3-10 des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport. Seit dem Start im Februar 2011 wurden drei Angebote für die altersgemischten Gruppen von den Erzieherinnen, den Grundschullehrerinnen und den Leiterinnen der beiden Einrichtungen entwickelt.
Leseförderung:
Bereits bei den mittleren Kindergartenkindern findet eine gezielte Leseförderung statt: Durch das Vorlesen erhöhen wir die Lesemotivation und die Konzentrationsfähigkeit. Zudem erleichtern wir durch Sprachspiele den Kindern den Einstieg ins Lesen und Schreiben.
Mathematik:
Gemeinsam mit den Schulkindern erforschen die Vorschulkinder die Bereiche der Mathematik und erkennen so Formen, die Mengenlehre, Ziffern und erweitern ihr räumliches Vorstellungsvermögen.
Forschen und Experimentieren:
Kinder haben von Natur aus ein großes Interesse an Naturwissenschaften. Sie stellen Fragen über ihre Welt und suchen nach Antworten. Durch spielerisches Handeln wird dieses Interesse gemeinsam mit Grund- und Vorschulkindern aufgegriffen.
Ein weiteres Angebot des Bildungshauses ist der seit dem Schuljahr 2011/2012 eingeführte „Schulpass“. Die Eltern der Vorschulkinder können ihr Kind für einen Tag in der Schule anmelden. Die Kinder kommen in der Zeit von 9.05 Uhr bis 11.00 Uhr in die Schule und machen erste Erfahrungen im Schulalltag. Sie werden von der Klasse 2 aufgenommen.
Betreuungsangebote
In Kooperation mit dem Kindergarten St. Josef in Nusplingen und der Gemeinde bieten wir folgende Betreuungsangebote an:
Frühbetreuung ab 7.00 Uhr im Kindergarten
Mittagessen nach dem Unterricht von von Montag bis Freitag in der Mensa des Kindergartens
Mittagsbetreuung bis 14.30 Uhr von Montag bis Donnerstag, Freitags Betreuung bis 13.00 Uhr
Hausaufgabenbetreuung in Kleingruppen in der Schule von Dienstag bis Donnerstag von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Kostenfreies Offenes Gruppenangebot am Montag von 14.30 bis 16.00 Uhr durch das Diasporahaus Bietenhausen
Jede Klasse hat an einem Nachmittag von 14.30 bis 15.35 Uhr Unterricht.
Ferienbetreuung im Kindergarten möglich
Inklusives Bildungsangebot
Zur Zeit werden mehrere Kinder inklusiv beschult. Wir werden hierbei von den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren unterstützt.
Schulsozialarbeit
Das Diasporahaus Bietenhausen unterstützt die Kallenbergschule in der Einzelfallhilfe sowie in Sozialtrainings im Klassenverband. Zudem bieten sie das offene Gruppenangebot am Nachmittag an und einzelne Angebote in den Ferien.
Lehrkräfte der Schule
Die Rektorin der Kallenbergschule ist Frau Kaiser. Im Lehrerteam sind Frau Knaus, Frau Spöri, Frau Hauser, Frau Butz, Frau Dannecker sowie Lehrkräfte der Rossentalschule.
Sprechstunden mit den Lehrkräften können Sie nach individueller Terminvereinbarung oder nach Einladung wahrnehmen.